Impressum
Jamila Karkour
KC Consulting
Langweidenstraße 29
60488 Frankfurt am Main
+49 1512 2501669
Jamila Karkour
Jamila Karkour
KC Consulting
USt-IdNr.: DE336989735
Frankfurter Sparkasse
BLZ: 50050201
KTO: 0200734580
KTO Inh.: Jamila Karkour
IBAN: DE42 5005 0201 0200 7345 80
BIC: HELADEF1822
Jamila Karkour
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle / Universalschlichtungsstelle teilzunehmen.
Der Verantwortliche imSinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetzeder Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen istdie:
I.A.M. Consultant GmbH
Ignaz-Schweickhardt-Weg 5
65239 Hochheim am Main
Deutschland
E-Mail: info[AT]iamconsultant.de
Website: www.iamconsultant.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Jens Damm
Ignaz-Schweickhardt-Weg 5
65239 Hochheim am Main
Deutschland
E-Mail: info[AT]iamconsultant.de
Website: www.iamconsultant.de
1. Umfang derVerarbeitung personenbezogener DatenWirverarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweitdies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalteund Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Datenunserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. EineAusnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einerEinwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitungder Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenSoweit wir fürVerarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenenPerson einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung(DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenenDaten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffenePerson ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO alsRechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Datenzur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unserUnternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen derbetroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitungpersonenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVOals Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung einesberechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlichund überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenendas erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO alsRechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.Datenlöschung und SpeicherdauerDiepersonenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt,sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinauserfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber inunionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen derVerantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung derDaten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebeneSpeicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiterenSpeicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllungbesteht.
1.Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungBei jedemAufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten undInformationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und dieverwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzersauf unsere Internetseite gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers überunsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfilesunseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderenpersonenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2.Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlagefür die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO.
3. Zweck derDatenverarbeitungDievorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, umeine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichertbleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um dieFunktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zurOptimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unsererinformationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzweckenfindet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtesInteresse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDie Erfassungder Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten inLogfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Esbesteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookieshandelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowserauf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eineWebsite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichertwerden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eineeindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Websiteermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, damit Zugriffe aufmehrere Server verteilt werden können. Diese enthalten keine personenbezogenenDaten.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Falls eine Verwendung technisch notwendigerCookies erfolgt:
Der Zweck der Verwendung technisch notwendigerCookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. EinigeFunktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nichtangeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nacheinem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- undBeseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzersgespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie alsNutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eineÄnderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragungvon Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies könnenjederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. WerdenCookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alleFunktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.